Valentin Moritz

Neuerscheinung: »Oh Boy«


18.04.2023 # Seit Ende 2021 arbeite ich mit Donat Blum gemeinsam an einem Projekt, das nun bald als neon pinkes Buch das Licht der Welt erblickt. Es war professionell wie persönlich ein unglaublich spannender, aufreibender und zugleich lehrreicher Weg, den wir gegangen sind. Ich freue mich riesig, davon endlich berichten zu können:

»Oh Boy« erscheint am 12. Juli bei Kanon und vereint 18 Beiträge aktueller literarischer Stimmen, die auf ganz individuelle und (selbst)kritische Weise der Frage nachspüren, was Männlichkeit heute für sie bedeutet. Ein Thema, um das viel zu lange ein großer Bogen gemacht wurde - vor allem von Männern. Herausgekommen sind berührende, komische, traurige, brutale, nachdenkliche, Mut machende Texte, die in ihrer Zusammenstellung ein höchst vielfältiges Panorama aufspannen. In Anbetracht der literarischen Kraft der beteiligten Autor*innen fühle mich geehrt, als Herausgeber dieses Buches aufzutreten. Für ihr Vertrauen in Donat und mich bin ich ihnen allen sehr dankbar.

Vorbestellungen sind beim Verlag möglich, und auch unabhängig von unserer Anthologie lohnt sich ein Blick in das tolle Programm von Kanon: Die Herbstvorschau ist hier einsehbar. Für Presseanfragen steht Sophie Radecker zur Verfügung, für das Thema Veranstaltungen ist Ludwig Lohmann der richtige Ansprechpartner. Es sind bereits zahlreiche Lesungen in Planung.


5 Monate im Künstlerhaus Edenkoben


14.02.2023 # Von Norddeutschland in die Pfalz: Fast unmittelbar im Anschluss an die Zeit im mare-Künstlerhaus bei Hamburg reise ich schon weiter zur nächsten Schreibresidenz: Von Mitte März bis Mitte Juni sowie im Oktober und November werde ich insgesamt fünf Monate im Künstlerhaus Edenkoben leben und arbeiten. Ich bin dankbar für dieses tolle, renommierte Stipendium, zumal die Gegend rundherum wunderschön ist: Weinberge, Burgen, Pfälzer Wald - und das im Frühjahr und Herbst!


>> vergangene Posts




Veranstaltungen


9. Juni, Freiburg, "Mann mann mann!" - Intermediales Festival
4. Juli, Instagram [Online-Premiere Oh Boy mit Florian Valerius]
6. Juli, Berlin, Literarisches Colloquium [Berlin-Premiere Oh Boy]
13. Juli, Zürich, Literaturhaus [CH-Premiere Oh Boy]
14. September, Berlin, Internationales Literaturfestival

21. September, Dresden, Literatur JETZT!

13. Oktober, Stuttgart, Stadtbibliothek]

28. Oktober, Kassel, Literaturhaus Nordhessen

Sowie in Planung für den Herbst: lit.RUHR Essen, Literaturhaus Magdeburg, Literaturhaus Bremen uvm. bestimmt.



>> vergangene Lesungen

Donat Blum / Valentin Moritz (Hgg.)

OH BOY

Kanon Verlag, Berlin

238 Seiten | Hardcover
[D] 20,00 € | [Ö] 20,60 €

ISBN 978-3-98568-066-5

ET: 12. Juli 2023

 

Verlagsvorschau  |  Cover | Bestellung

OH BOY

Männlichkeit*en heute

Eine Inventur der Männlichkeit


Die sogenannte »Männlichkeit« steckt in einer Krise. Die Rollen im Männlichkeitstheater müssen neu besetzt werden. Die erste literarische Bestandsaufnahme ihrer Art von prägenden Autor*innen der Gegenwart.


Ein Mann, der sich die eigene Übergriffigkeit eingesteht. Eine non-binäre Person, die ihr Genital nicht googeln kann. Ein Gefangener zwischen Krieger oder Loser. Und eine schwarze Box, in der Gefühle, Sehnsüchte und Wahrheiten versteckt liegen. Und die es gilt, zu öffnen. 18 mutige Selbstbefragungen zum Thema Männlichkeit*en von den wichtigsten deutschsprachigen Erzähler*innen unserer Tage. Ein explizit viel- stimmiger Debattenbeitrag in Zeiten einer Neufindung zwischen Toxic Masculinity und Gender Fluidity.


Und das sind die Autor*innen: Donat Blum, Hernán D. Caro, Kim de l’Horizon, Michael Fehr, Dinçer Güçyeter, Friedemann Karig, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Thomas Köck, Kristof Magnusson, Valentin Moritz, Hermes Phettberg, Sascha Rijkeboer, Jayrôme C. Robinet, Daniel Schreiber, Deniz Utlu, Peter Wawerzinek und Philipp Winkler. Dazu gibt es ein wunderschönes Comicstrip von Joris Bas Backer und ein glänzendes Nachwort von Mithu M. Sanyal.


Valentin Moritz

VERMESSUNGEN EINER LIEBE

Geest-Verlag, Vechta

128 Seiten | Softcover
[D] 14,00 € | [Ö] 14,40 €

ISBN 978-3-86685-830-5

ET: 31. August 2022

 

Leseprobe  |  Cover 2D | Bestellung

VERMESSUNGEN EINER liebe

Erzählungen

Arne Holm, Anfang dreißig, steht mächtig unter Druck. Vor zwei Jahren hat er seinen Job als Lehrer an den Nagel gehängt und sich auf die schiefe Bahn begeben: Im „heiligen Pakt“ mit der gebieterischen Hehlerin Brigitte und in Blutsbrüderschaft mit Lasse, seinem großen Vorbild, verdient er sich seine Brötchen über den Verkauf erschlichener Online-Versandware. Und obwohl der Bärenanteil der Verdienste stets in Brigittes Taschen wandert, läuft das Geschäft für die beiden Freunde eigentlich ganz prächtig. Bis zu dem Tag kurz vor Weihnachten, als sich Lasse plötzlich aus dem Staub macht, und Arne allein auf den offenen Aufträge sitzenbleibt. Von heute auf morgen muss er die doppelte Arbeitsleistung zeigen – und sich im Alleingang der „alten Wutbeule“ Brigitte stellen. Als sich herausstellt, dass Brigitte allen Grund hat, wütend zu sein, beginnt für Arne eine Zeit des Suchens und des Schmerzes, die ihn schließlich zurück an die Orte seiner Jugend führt.
„Götterboten“ erzählt die Geschichte zweier moderner Schelmen, die es auf der Jagd nach der großen Liebe von Neukölln in die niedersächsische Provinz zieht, zum Ursprung ihrer Freundschaft. Eine tarantinoesque Räuberpistole über Zusammenhalt und Leidenschaft – und über das Verhängnis verquerer männlicher Projektionen.
Neben den „Götterboten“ finden sich in diesem Buch die „Ansichten eines AiR“ – sieben humorvolle und von Jan Franke illustrierte Prosa-Miniaturen, die Valentin Moritz im Zuge seiner Zeit als Artist in Residence in Vechta verfasst hat. Gemeinsam ist allen Texten in Vermessungen einer Liebe eines: ihr kritischer, doch zugeneigter Blick auf Vechta und das Oldenburger Münsterland. Und ganz viel – manchmal vielleicht zu viel – LOVE.


Valentin Moritz

KEIN HELD

Badischer Landwirtschafts-Verlag GmbH, Freiburg

224 Seiten | Hardcover
[D] 18,00 € | [Ö] 18,00 €, [CH] 18,50 €

ISBN 978-3-9818089-8-8

ET: 29. Mai 2020

 

VideolesungLeseprobe  |  Cover 2D  |  Cover 3D


Bestellung

KEIN HELD

Erinnerungen

Nur weg, egal wohin! Hauptsache raus aus dem Dorf. Wie so viele junge Leute zieht es Valentin Moritz aus der Enge seiner südbadischen Heimat in die Ferne. Nach Stationen rund um den Globus landet er in Berlin. Neukölln und Niederdossenbach – dazwischen liegen Welten. Der Kontakt zur Heimat – eher sporadisch.

Das ändert sich mit dem 90. Geburtstag von Valentins Großvater Josef Mutter schlagartig: Der Alte möchte die eigene Lebensgeschichte aufschreiben und bittet seinen Enkel um Unterstützung. Und so wird der gemeinsame Blick in die Vergangenheit des Landwirts, der bäuerlichen Großfamilie und des Dorfes auch für den Enkel zum Anlass, sich wieder seiner Herkunft zuzuwenden. Wie sein Großvater begibt sich auch Valentin Moritz auf Spurensuche und zeichnet in eindrücklichen Bildern und authentischer Sprache nach, was seine Kindheit und Jugend auf dem Land ausmachte.

KEIN HELD ist bewegendes Generationenbuch über das, was uns alle prägt – von Anfang an, ob wir wollen oder nicht. Darüber hinaus ist KEIN HELD ein engagiertes Zeitzeugnis gegen Krieg und Faschismus – und für das Erinnern.




Der Autor

Valentin Moritz

Valentin Moritz, geboren 1987 und aufgewachsen in Südbaden, studierte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Fünfjährige Tätigkeit als Literaturagent. Seit 2019 freischaffender Autor. Er veröffentlichte Prosa in Zeitschriften, Anthologien sowie als kleine Einzelpublikationen und bekam verschiedene Preise und Stipendien zugesprochen. Sein erstes Buch, für welches er mit einem Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg und dem Preis der Hochschwarzwälder Buchmesse ausgezeichnet wurde, erschien 2020 unter dem Titel KEIN HELD (BLV, Freiburg). 2022 folgte der Erzählungsband VERMESSUNGEN EINER LIEBE (Geest-Verlag, Vechta). 2023 erscheint OH BOY. MÄNNLICHKEIT*EN HEUTE (Kanon Verlag, Berlin), eine literarische Anthologie zum Thema Männlichkeit.

2021 (c) Büro für Regionalkultur eG

Honorarfreie Autorenfotos zur Bewerbung von Veranstaltungen, für Interviews/Porträts oder Rezensionen auf Anfrage.

  • 2023: Künstlerhaus Edenkoben
  • 2023: mare-Künstlerhaus der Roger Willemsen-Stiftung
  • 2022: Preis der Hochschwarzwälder Buchmesse für KEIN HELD
  • 2021: Artist in Residence der Stadt Vechta
  • 2021: Künstlerresidenz "Chretzeturm" in Stein am Rhein/CH
  • 2021: Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg für KEIN HELD

  • 2020: Rottweiler Stadtschreiber
  • 2020: Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt unter Bezuschussung der Kloster Bergesche Stiftung
  • 2019: Kulturaustauschstipendium GLOBAL Berliner Senat, in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Bogotá
  • 2018: Klagenfurter Literaturkurs
  • 2017: Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Lauenburg/Elbe
  • 2016: Arbeitsstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
  • 2016: Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung, Edenkoben
  • 2015: Prosawerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin
  • 2015: Literaturpreis Prenzlauer Berg, 1. Platz
  • u.a.

Kontakt

Newsletter

Impressum/Datenschutz

Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG:

Valentin Moritz – Autor

Post: Badischer Landwirtschafts-Verlag GmbH, c/o Valentin Moritz, Merzhauser Str. 111, D-79100 Freiburg im Breisgau

Tel.: 07 61 / 27 133 - 400

Mail: mail [at] valentin-moritz.de

 

Haftungsausschluss


Haftung für Inhalte:

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Links Drittanbieter / Soziale Medien:


Haftung für Links:

Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.



Datenschutz


Datenschutzerklärung


Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.


Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:


I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Valentin Moritz – Autor

Post: Badischer Landwirtschafts-Verlag GmbH, c/o Valentin Moritz, Merzhauser Str. 111, D-79100 Freiburg im Breisgau

Tel.: 07 61 / 27 133 - 400

Mail: mail [at] valentin-moritz.de

 

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

COOKIES a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.


KONTAKTANFRAGEN / KONTAKTMÖGLICHKEIT

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.





2023 (c) Valentin Moritz